Hier geht's zur Leseprobe. Zum Inhalt: Na? Lust auf ein Abenteuer? Mein Name ist Tess Carlisle und diese
Geschichte erzählt von meinem verrückten Leben als Kautionsdetektivin im
guten alten und magischen New Orleans. Puh, mein Alltag ist nicht immer
einfach. Versteht mich nicht falsch, ich liebe diese Stadt! Aber meine
tägliche Routine besteht leider allzu oft aus unschönen Begegnungen mit
stinkenden Trollen, pöbelnden Kleinganoven und unkooperativen Nymphen.
Von unheimlichen Voodoo-Shop-Besitzern und ständig Streiche spielenden
Mitbewohnern will ich erst gar nicht anfangen. Und oh, die nächste Miete
ist auch schon wieder fällig. Da kommt ein gut bezahlter Auftrag
für diesen reichen Schnösel … also … den selbst ernannten Wohltäter der
Stadt … doch gerade recht, oder? Hätte ich doch nur vorher gewusst, dass
ein unerwartetes Ereignis plötzlich das nächste jagt und irgendwann
auch vom Ende der Welt die Rede sein wird. Aber schließlich zeigt sich
mir einmal mehr, wie wichtig es ist, Freunde zu haben. Auch wenn diese
nicht immer menschlich sind.
Zum Inhalt: Willkommen in QualityLand, in einer nicht allzu fernen Zukunft: Alles
läuft rund - Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen
optimiert. Trotzdem beschleicht den Maschinenverschrotter Peter
Arbeitsloser immer mehr das Gefühl, dass mit seinem Leben etwas nicht
stimmt. Wenn das System wirklich so perfekt ist, warum gibt es dann
Drohnen, die an Flugangst leiden, oder Kampfroboter mit
posttraumatischer Belastungsstörung? Warum werden die Maschinen immer
menschlicher, aber die Menschen immer maschineller? Marc-Uwe Kling hat
die Verheißungen und das Unbehagen der digitalen Gegenwart zu einer
verblüffenden Zukunftssatire verdichtet, die lange nachwirkt. Visionär,
hintergründig – und so komisch wie die Känguru-Trilogie.
Zum Inhalt: Die Elben haben Nidwalden durchquert und die Nordlande mit
beängstigender Leichtigkeit erobert. Jetzt bedrohen sie ganz Elan. Die
Zeit und die Umstände drängen. Zusammen mit einigen Freiwilligen um die
Prinzessin Arista müssen Hadrian und Royce erst die versunkene Stadt
Percepliquis finden, in der eine letzte Waffe gegen die von den Elben
ausgehende Gefahr liegt. Der scheinbar aussichtslose Weg führt sie tief
hinab unter die Erde.
Hier geht's zur Leseprobe. Zum Inhalt: Eine Prophezeiung, der sie nicht entkommt. Eine Bürde, die sie kaum tragen kann. Eine Liebe, zart, zerbrechlich und bedroht von Lügen, Intrigen sowie dem Spiel der Macht.
Die
junge Elayne von Corbenic wächst im Norden Britanniens in einer
düsteren Festung auf. Ihr Vater, König Pelles, ist besessen von einer
Vision, die Elaynes Mutter kurz vor ihrem Tod gehabt haben soll. Demnach
wird Elayne die Mutter des größten Helden aller Zeiten. Dafür opfert der König alles: das Wohlergehen seines Volkes und die Liebe seiner Tochter.
Meine Meinung: Ich war sehr gespannt, was Jessica Bernett und der Sternensand Verlag hier veröffentlicht haben. Es ist für mich eine Mischung aus historischem Roman, gespickt mit ein wenig mystischer Fantasy. Der Plot spielt in der mittelalterlichen Zeit der kalten Burgen, großen Schlachten und starken Rittern. Aber auch Magier sind zu dieser Zeit unterwegs um die Welt ein wenig besser (??) zu machen. ;-) König Artus ist seine Weggefährten begegnen uns in dem Buch und natürlich darf in diesem Zusammenhang auch eine Prinzessin und die Liebe nicht zu kurz kommen.
Elayne ist eine wahre Prinzessin und doch hat sie oftmals einen eigenen Kopf, der in der damaligen Zeit, in der Frauen nichts "zu melden" hatten, nicht immer gut ankommt - aber bisweilen notwendig ist. Was mir an Elayne imponiert hat und was der heutigen Jugend (im pubertierenden Alter von 14-15 Jahren) leider oftmals fehlt, ist ein gesundes Maß an Verständnis für die Umwelt, die Mitmenschen und die Notwendigkeit auch mal etwas ungeliebtes Tun zu müssen. Elayne ist sehr sensibel, was ihre Umwelt angeht. Sie hat einen Blick für die Nöte und Bedürfnisse der Mitbewohnern der Burg - ob von königlichem Blut oder vom Stallknecht; sie hat das Selbstbewusstsein zu helfen und auch ihrem Vater mächtig die Leviten zu lesen. Die ist tough und weiß sich zu helfen, da ihr Vater ihr nur wenig Halt gibt. Und doch hat sie auch eine Seite, in der sie verspielt ist, an Märchen und die ewige Liebe glaubt und "Fabelwesen" beschützen muss. Doch nicht immer ist die Liebe so einfach, wie uns viele Bücher uns weismachen wollen und so muss auch Elayne erkennen, dass nicht alles perfekt sein kann. Für mich war das Buch ein interessanter Zeitvertreib, leider hat er mich nicht so mitgerissen, wie ich es erhofft hatte. Es ist zwar sprachlich gut geschrieben und lässt sich flüssig lesen, auch stimmen aus meiner Sicht die Details, doch irgendwie wartete ich ein wenig vergebens auf den Punkt im Buch, der mich hat "WOW" ausrufen lassen. Es war ein wenig zu vorhersehbar. Am Ende habe ich gedacht, jetzt kommt doch noch ein wenig Spannung auf, denn es geschah unglaublich viel und Jessica Bernettt hat noch einmal eine interessante Wendung in die Geschichte gebracht, doch war diese leider so schnell vorbei, dass ich enttäuscht war. Fazit: Ein flüssig zu lesender Plot, der für mich leider nur ein wenig "dahingetröpfelt" ist und Spannung vermissen lies. Zu vorhersehbar für meinen Geschmack, wobei das Mädchen Elayne mit ihrem Wesen und ihrer Reife mich durchaus zu überzeugen wusste. Leider kann ich nicht mehr als 2 von 5 möglichen Sternen vergeben.