Am Freitag, 01. Juli 2016 (einen Abend vor dem EM Viertelfinal-Kracher Deutschland gegen Italien) war es endlich soweit. Schon seit Anfang des Jahres habe ich mich auf diesen Tag gefreut. Die Buchhandlung in der Villa Herrmann in Ginsheim-Gustavsburg öffnete ihre Pforten zum 12. literarischen Fantasy-Festival. Bei angenehmen 24-25°C war der angrenzende Park der ideale Ort für eine Lesung der Besonderen Art. "Spannung, schwarzer Humor, Gruselschauer, Romantik, Märchenwesen und die Diskussion ethischer Fragen – Fantasy in vielen Facetten." Und tatsächlich war ich am Ende bei meiner zweiten Teilnahme am literarischen Fantasy-Festival in der Villa Herrmann wieder restlos begeistert! Aber zurück zum Anfang...
Bereits frühzeitig war ich vor Ort, um mir einen guten Platz zu sichern und um die Autorinnen und Autoren LIVE und aus der Nähe zu sehen.
Zunächst stellte uns die Moderatin des Abends Monika Trapp gemeinsam mit Hans J. Jansen alle heutigen Akteure vor: Nina Blazon, Friederike Walke, Bettina Belitz, Wolfgang Hohlbein und Rainer Strecker.
Nachdem auch der Bürgermeister der Stadt Ginsheim-Gustavsburg HerrThies Puttnins-von Trotha ein paar Worte gesprochen hatte, mussten wir leider erfahren, dass die ursprünglich geplante Autorin Sonja Kaiblinger ("Scary Harry") leider aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig ausgefallen ist. An dieser Stelle gute Besserung an Sonja Kaiblinger.
Los ging es dann aber schnell, als Rainer Strecker, u. a. bekannt als Hörbuchsprecher von Derek Landys "Skulduggery Pleasant"-Reihe uns Zuhörer mit der Premierenlesung des grandiosen Finales von Eoin Colfers-Zeitreise-Trilogie W.A.R.P.! Die Katzenhexe beglückte. Das Buch ist eine Mischung aus Dystopie, Agententhriller, historisches Abenteuer und Satire und ich war sowohl von dem Buch, als auch von Rainer Streckers Art und Weise zu Lesen restlos begeistert!!
"Sommerferien in Island, einem Land, in dem die Menschen sich am Lagerfeuer Geschichten über Elfenwesen und Wiedergänger erzählen. Doch handelt es sich dabei wirklich nur um Geschichten? Die Brüder Fabio und Tom sind sich da zunehmend unsicher. Gemeinsam mit Elín, dem wilden isländischen Mädchen, das ihnen nicht nur die Hauptstadt Reykjavík zeigt, sondern sie auch mit zu einem Reiterhof in der Nähe der berühmten Hraunfossar-Wasserfälle nimmt, stoßen sie auf eine geheimnisvolle Welt im Verborgenen …"
"Unter Ninas Bett liegt ein schwarzer Panther. Eine lebendige, wilde Raubkatze, die urplötzlich in der Kleinstadt aufgetaucht ist und die Bürger in Angst und Schrecken versetzt. Während draußen schon der Schützenverein zur Jagd auf „die Bestie“ bläst, ist es Nina gelungen, Kontakt zu dem Tier aufzunehmen. Sie spürt den geheimnisvollen Zauber des Panthers, der sich sogar von ihr berühren lässt. Aber ein Panther ist kein Schmusekätzchen. Er braucht Freiheit und vor allem täglich jede Menge frisches Futter. Hilfe bekommt Nina von ihrem Klassenkameraden Lionel. Ausgerechnet, denn Lionels Vater ist der Anführer der Panther-Jagdgesellschaft."
Die zwischenzeitlichen Pausen konnten gut genutzt werden, um die Bücher zu erwerben und gleich von den anwesenden Autoren signieren zu lassen. Auch war es schön bekannte Gesichter zu treffen, so z.B. die Blogger-Kollegin Anette Leister von Katze mit Buch, die Autorin Susanne Esch oder meine Arbeitskollegin, von der ich bislang auch nicht wusste, dass sie so lesebegeistert ist. :-)
deutschsprachige Autor von Fantasy-Literatur nahm gerne Platz um uns aus seinem neuesten Werk
"Bei einem heftigen Erdbeben im alten Bergwerk werden Laurin und Dietrich vom Rest der Ausflugsgruppe getrennt und in einem Gang verschüttet; Geröll und Schutt machen den Rückweg binnen Sekunden unmöglich. Auf der Suche nach einem Ausgang geraten die Jugendlichen immer tiefer in die Eingeweide des Bergs. Alsbald entdecken sie merkwürdig leuchtende Steine, einen unterirdischen See und, tief im Bergesinneren, eine Stadt, in der Zwerge wie Sklaven gehalten werden. Rettung ist weit und breit nicht in Sicht. Doch seitdem sie die leuchtenden Steine berührt hat, geht eine seltsame Verwandlung mit Laurin vor. Sie entwickelt ungeahnte Kräfte und Fähigkeiten, weckt versteinerte und vertrocknete Pflanzen, bringt Leben und Farbe in die unterirdische Welt. Bald zeigt sich: Die abenteuerliche Reise durch die märchenhafte, bedrohliche Welt führt zu dem Geheimnis ihrer eigenen Herkunft."
Gegen 23.00 Uhr stand Wolfgang Hohlbein dann noch einmal bereit um ein weiteres Mal aus einem seiner Werke zu lesen. MÖRDERHOTEL ist vieles: historischer Roman, Psycho-Drama und Horrorthriller zugleich. Selbst Wolfgang Hohlbein hätte es nicht geglaubt, hätte ihm jemand vor zwei Jahren erzählt, dass er einmal einen Thriller schreiben würde und doch ist es geschehen. In MÖRDERHOTEL geht es um Herman Webster Mudgett, der 1893 extra ein Hotel errichten ließ, um mindestens 230 Menschen umzubringen... Es geht um dabei eine wahre BegebenheiDie Zuschauer lauschten ebenso gebannt wie gespannt.
"230 Menschen gehen auf sein Konto: Herman Webster Mudgett, den
unglaublichsten Serienmörder aller Zeiten. In Chicago errichtet er
eigens ein Hotel, um seine Taten zu begehen. Ein Hotel, in dem es
Falltüren, verborgene Räume, Geheimgänge, einen Foltertisch, ein
Säurebad und eine Gaskammer gibt. Seine Opfer erleichtert er um ihr Geld
und verkauft ihre Leichen an Mediziner. Niemand weiß, was im Kopf
dieses Menschen vor sich geht. Bis die Polizei ihm auf die Spur kommt
und eine gnadenlose Jagd beginnt ..."
Seitdem ist Amber auf der Flucht. Quer durch die USA ist sie auf der Demon Road unterwegs, einem magischen Straßennetz, das unheimliche Orte und schauerlichste Wesen miteinander verbindet. Sie trifft auf Vampire, Hexen und untote Serienkiller und erfährt nach und nach, was für teuflische Fähigkeiten in ihr stecken ..."
Sehr gut durch das Programm geführt hat uns wieder einmal die Moderatorin Monika Trapp und als der letzte Applaus für die zwischenzeitlichen Percussion-Unterstützung von Dieter Arnold vorüber waren, kamen noch einmal alle Autorinnen und Autoren auf die Bühne um einen großen Applaus zu empfangen. Insgesamt durften wir 7 tolle Bücher rund um das Genre "Fantasy" kennen lernen mitsamt den wunderwaren Autorinnen und Autoren sowie den Leserinnen.
Meine zweite literarische Fantasy-Nacht in der Villa Herrmann konnte mich genauso überzeugen, wie die erste im vergangenen Jahr und ich freue mich schon sehr darauf, auch nächstes Jahr wieder dabei zu sein, wenn es heißt: FANTASY in allen Ausprägungen!!
Guten Morgen Jens!
AntwortenLöschenWow, das hört sich ja super an! Da wäre ich auch gerne dabei gewesen!
Ich höre ja fast nie Hörbücher, aber das von Skulduggery fand ich auch super gesprochen! Und Nina Blazon hätte ich auch sehr gerne mal persönlich getroffen! Bisher kenne ich ja erst ein Buch von ihr, aber das hat mich total begeistert (Der Winter der schwarzen Rosen)
Außerdem hab ich einen TAG für dich und ich würde mich freuen, wenn du mitmachst: http://blog4aleshanee.blogspot.de/2016/07/25-bookish-facts-about-me.html
Liebste Grüße, Aleshanee